Über den Erlebenshof
Über uns
Der Erlebenshof entstand im Sommer 2022. Aus einer kleinen Idee wurde Realität. Und so verwirklichte Sara ihren Traum, indem sie den Bauernhof ihrer Eltern Karin und Fredy übernahm und zu einem Lebenshof umstrukturierte.
Helfende Hände
Sara Kaufmann
Der Erlebenshof wurde von Sara gegründet. Sie führt diesen Hof und kümmert sich um die Tiere. Als eidgenössisch diplomierte Bäuerin verfügt sie über die notwendige Ausbildung zur Leitung des Hofes. Nebenbei arbeitet Sara als Primarlehrerin.
Fredy Kaufmann
Fredy ist der Mann für alle Fälle. Es gibt kein Problem, das Fredy nicht lösen kann. Er unterstützt den Hof bei allem Technischen, bei den Tieren und beim Umbau.
Karin Kaufmann
Karin ist die gute Fee des Erlebenshofes. Wenn es irgendwo etwas zu helfen gibt, ist Karin zur Stelle. Jedes Mal, wenn Karin vorbeikommt, bringt sie etwas zu Essen für die Tiere mit, darum haben vor allem die Schweine besonders grosse Freude an Karin.
freiwillige Helfende
Es werden jederzeit motivierte Menschen gesucht, die auf dem Hof mithelfen. Ob beim Umbau, bei der Tierpflege oder im Garten, jede helfende Hand ist herzlich willkommen. Bei Interesse bitte Kontakt mit uns aufnehmen! Wir freuen uns auf dich!
Bio-Vegane-Landwirtschaft
Zusammen mit der Umstellung zu einem Lebenshof, wurde der Hof zu einer Bio-Veganen-Landwirtschaft umgestellt.
In der Bio-Veganen Landwirtschaft werden die Eier der Hühner nicht genommen, damit Menschen diese essen können. Schweine werden nicht gemästet und dann geschlachtet. Kühe müssen nicht jedes Jahr ein Kalb gebären, das ihnen sofort weggenommen wird, damit die Menschen dessen Muttermilch trinken können. Kurz gesagt: Die Tiere werden nicht als Produktionsmaschinen verwendet, sondern sie können einfach leben.
Bei der Wiesenpflege und Gemüse- & Obstproduktion werden nur biologische Hilfsmittel angewendet. Dies schont den Boden und die kleinen Lebewesen im Boden. Durch einen gut durchdachten Gartenplan können sogenannte Schädlinge an den Pflanzen vermieden werden und der Einsatz von chemischen Mitteln ist nicht nötig.
TransFARMation
Transfarmation bedeutet die Umstellung von konventionellen Landwirtschaftsbetrieben mit Nutztierhaltung auf Biovegane Landwirtschaft und/oder einen Lebenshof.
Aus landwirtschaftlicher Sicht gibt es viele Gründe auf TransFARMation zu setzen. Zu den wichtigsten zählen:
1. Die Tiere
Wer auf pflanzenbasierte Landwirtschaft setzt, muss keine Tiere mehr in den Tod schicken und sich nicht mehr mit dem involvierten Leid konfrontieren
2. Der Markt & die Vision
Der Markt für Alternativen wächst. Wer sich jetzt weiterentwickelt, gehört zu den Pionierbetrieben.
3. Die Zukunft
Aus ökologischer Sicht sind Höfe ohne Tierprodukte eine riesige Chance für die aufbauende Landwirtschaft.
4. Das Potenzial
Auf einem landwirtschaftlichen Lebenshof-Modell kann jede*r entsprechend seiner Talente und Möglichkeiten wirtschaften
5. Die Möglichkeiten
Jedes Hofmodell kann individuell gestaltet werden. Wer gerne mit Menschen in Kontakt ist, kann einen Begegnungshof mit Öffentlichkeitsarbeit gestalten, wer eher zurückgezogen wirtschaften möchte, baut auf ein Konzept ohne Berührungspunkte.
Mehr Informationen zur Transfarmation findest du unter www.transfarmation.org